Frauengesundheit
Coaching, Kurse & Personal Training
Unterstützung für Ihre Gesundheit – von Zyklus, Beckenboden bis zu mehr Energie & Wohlbefinden.
Ob nach der Geburt, in den Wechseljahren, mit Beschwerden wie PMS oder Endometriose oder als Sportlerin: Wir begleiten Sie dabei, Ihren Körper besser zu verstehen, Kraft aufzubauen und sich wieder wohl in Ihrer Mitte zu fühlen.
Vielleicht wollen Sie wieder mit dem Joggen beginnen, sind sich aber unsicher, ob Ihr Beckenboden stabil genug ist. Oder Sie wünschen sich einen stärkeren Bauch und Rücken, damit Sie sich im Alltag sicher und stabil fühlen. Oder Sie möchten Ihre sportliche Leistung steigern, Verletzung vorbeugen und Ihre Belastung gezielt steuern.
Genau da setzen wir an – mit Coaching, Kurse und 1:1 Personal Training.
Für wen sind unsere Angebote geeignet?
- Für Mamas nach der Rückbildung, die flexibel oder in der Gruppe trainieren möchten.
- Für Frauen in den Wechseljahren, die Veränderungen aktiv gestalten möchten.
- Für Sportlerinnen, die Training, Regeneration und Belastung gezielt steuern möchten.
- Für Frauen mit Beschwerden wie PMS, Endometriose, die ergänzend zu medizinischen Therapien eigenaktiv etwas für Ihre Gesundheit tun möchten.
- Für alle Frauen, die ihre Mitte, Haltung und allgemeine Gesundheit stärken wollen.
Für wen sind unsere Angebote nicht geeignet?
Unsere Angebote sind keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei akuten Beschwerden oder Erkrankungen sollten Sie sich zuerst an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt wenden.
Ihre Ansprechpartnerin:
Jennifer Zyok (j.zyok@centrumed.de)
Direkte Anmeldung für:
Kurse: kurse@centrumed.de
Coaching und Personal Training: j.zyok@centrumed.de
Im Überblick
Unsere Angebote im Bereich Frauengesundheit
Coaching
Was erwartet Sie im Coaching?
Unser Coaching ist eine aktive Begleitung – ganzheitlich, praktisch und alltagstauglich. Wir verbinden Bewegung, Wissen und Strategien, damit Sie Beschwerden besser verstehen und Schritt für Schritt Ihre Gesundheit stärken. Dabei schauen wir nicht nur auf den Körper, sondern auch auf Faktoren wie Regeneration, Zyklus, Stress und Gewohnheiten.
Was erwartet mich?
Sie erhalten:
- Eine ganzheitliche Analyse Ihrer Situation & Klärung Ihrer Ziele
- Individuelle Bewegungs – und Trainingsempfehlungen (z.B. Beckenboden, zyklusgesteuertes Training, Haltung)
- Wissen über Ihren Zyklus oder hormonelle Veränderungen
- Entspannungs- und Körperübungen für mehr Wohlbefinden
- Alltagstipps zu unterschiedlichen Bereichen wie z.B. Stressbewältigung, Regeneration
- Konkrete Strategien und ein Handout zur Umsetzung im Alltag
Für wen ist das Coaching geeignet?
Coaching ist für Sie geeignet, wenn Sie z.B.
- nach der Geburt wieder starten wollen.
- PMS, Zyklusbeschwerden, Wechseljahressymptome etc. besser in den Griff bekommen wollen.
- oft erschöpft sind und wieder mehr Energie haben möchten.
- Rücken- und Beckenbodenbeschwerden verbessern wollen.
- Ihr Training zyklus- oder lebensphasengerecht gestalten wollen.
Für wen ist das Coaching nicht geeignet?
Coaching ersetzt keine medizinische, psychotherapeutische oder physiotherapeutische Behandlung sowie Ernährungsberatung. Bei akuten Erkrankungen oder notwendigen Diagnostik sollten Sie sich zuerst fachärztlich oder psychologisch begleiten lassen. Das Coaching kann hierbei als ergänzende Maßnahme zu einer medizinischen Behandlung angewendet werden.
FAQ Coaching
1. Muss ich Beschwerden haben, um ein Coaching in Anspruch zu nehmen?
Nein. Auch zur Prävention, zum Strukturfinden oder zur Reflexion körperlicher Themen ist das Coaching geeignet.
2. Wird ein Blutbild oder medizinische Diagnostik gemacht?
Nein, es ist kein medizinisches Diagnostikpaket. Es werden keine Blut- oder Labortests gemacht. Gemeinsam wird sich angeschaut, wie Ihr Lebensstil wirkt z.B. Bewegung- und Trainingsverhalten, Stress, Ernährung, Schlaf, Zielumsetzung im Alltag und ob es Hinweise auf Dysbalancen gibt. Wenn wir merken, dass eine medizinische Abklärung Sinn macht, empfehlen wir Ihnen gezielt Fachpersonen.
3. Und wenn ich Endometriose oder Hashimoto habe – Ist das hier richtig aufgehoben?
Wir begleiten Frauen mit solchen Diagnosen – aber nicht medizinisch, sondern alltagsnah: Was können Sie selbst tun, um mit Ihrem Körper besser zurechtzukommen? Wir zeigen Ihnen passende Wege über Bewegung, Training und Stressabbau. Wir arbeiten ergänzend zur ärztlichen oder therapeutischen Behandlung – nicht stattdessen.
4. Beinhaltet das Coaching eine Ernährungsberatung?
Nein, es findet keine individuelle Ernährungsberatung statt. Ernährung wird mit einbezogen, aber für detaillierte Fragen steht unser Ernährungsberater zur Verfügung.
5. Wird das Coaching von der Krankenkasse übernommen?
Nein. Es handelt sich um eine private Gesundheitsleistung.
6. Kann ich mein Kind zum Coaching mitbringen?
Wenn Sie keine andere Möglichkeit haben, darf Ihr Kind selbstverständlich mitkommen. Bitte geben Sie uns vorab Bescheid, damit entsprechend geplant werden kann.
7. Wie bereite ich mich auf das Coaching vor?
Sie erhalten vorab einen Anamnesebogen per Mail. Alles Weitere ergibt sich im Gespräch – Sie müssen nichts vorbereiten.
Kurse
Was erwartet mich im Kurs?
Ein Kurs, der Sie nach der Rückbildung wieder stark, beweglich und sicher im Alltag macht – mit Fokus auf Beckenboden, Bauch und Haltung. Gemeinsam mit anderen Mamas stärken Sie Ihre Mitte, bauen Schritt für Schritt Kraft auf und erleben, wie Training in der Gruppe motiviert und Spaß macht.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für Mamas nach der Rückbildung, die gezielt und funktionell trainieren möchten– unabhängig, wie lange die Geburt zurückliegt (4 Monate, 4 Jahre..).
Für wen ist der Kurs nicht geeignet?
Bei unbehandelten Beschwerden (z.B. starke Beckenbodenschwäche, Senkungsproblemen, akuten Schmerzen oder ausgeprägte Rektusdiastase) ist vorher ein individuelles Vorgehen notwendig. Wenn Sie unsicher sind, ob der Kurs passt, sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.
FAQ Kurse
1. Ist der Kurs auch Jahre nach der Geburt sinnvoll?
Ja, denn Beckenboden, Haltung und Rumpfstabilität bleiben wichtige Themen.
2. Ist der Kurs zertifiziert nach §20 SGB V?
Ja, der Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert und kann anteilig von den Krankenkassen bis zu 80% bezuschusst werden.
3. Wie lange dauert der Kurs und wie oft findet er statt?
Der Kurs umfasst 8 Einheiten à 60 Minuten und findet einmal pro Woche statt.
4. Kann ich mein Kind mitbringen?
Ja, Kinder dürfen gerne mitgebracht werden.
5. Gibt es einen Kinderwagenparkplatz vor Ort?
Ja, vor Ort steht ein überdachter Kinderwagenparkplatz zur Verfügung.
6. Gibt es Parkplätze vor Ort?
Ja, es stehen kostenfreie Parkplätze am Straßenrand sowie eine kostenpflichtige Tiefgarage zur Verfügung.
Personal Training
Was erwartet mich?
Im Personal Training bekommen Sie ein Training, das genau zu Ihnen passt. Wir trainieren 1:1 auf der Trainingsfläche – abgestimmt auf Ihre Situation, Ihre Ziele und Ihr Level.
Für wen ist das Personal Training geeignet?
Personal Training ist für Sie geeignet, wenn Sie…
- nach der Rückbildung flexibel und individuell trainieren wollen, statt fester Termine im Kurs.
- wieder mit dem Joggen starten wollen, aber Sie sich unsicher sind, ob Ihr Beckenboden stabil genug ist.
- einen stärkeren Bauch sowie Rücken möchten.
- Ihren Beckenboden, Ihre Haltung oder Ihre Rumpfstabilität verbessern wollen.
- sportlich aktiv sind (Hobby- oder Leistungssportlerin) und wollen Ihre Leistung steigern, Verletzungen vorbeugen und Ihre Belastung gezielt steuern.
- körperliche Veränderungen in den Wechseljahren spüren und Sie gezielt Kraft, Beweglichkeit und Energie aufbauen wollen.
Für wen ist Personal Training nicht geeignet?
Personal Training ersetzt keine ärztliche Behandlung oder Physiotherapie. Bei akuten Beschwerden oder medizinischer Abklärungsbedarf sollten Sie sich zuerst an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt wenden.
FAQ Personal Training
1. Wie läuft ein Termin ab?
Es findet zuerst ein kurzes Gespräch sowie die Zielklärung statt. Im Anschluss folgt das Training 1:1 auf der Trainingsfläche.
2. Ist Personal Training auch nach der Rückbildung oder in den Wechseljahren sinnvoll?
Ja, gerade dann ist ein gezieltes, individuelles Training für Beckenboden, Haltung und Bauchmuskulatur besonders hilfreich.
3. Ist Personal Training für Leistungssportlerinnen geeignet?
Absolut. Wir unterstützen Sie bei Leistungssteigerung, Regeneration und Verletzungsprävention – abgestimmt auf Ihren Sport und Ihre Belastung.
4. Wird das Personal Training von der Krankenkasse übernommen?
Nein, das Personal Training ist eine private Gesundheitsleistung.
Über mich
Jennifer Zyok
Ich bin Physiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin und zertifizierte Postnataltrainerin – und Mama. Ich weiß, wie wichtig es ist, ernst genommen zu werden und Lösungen zu finden, die ins echte Leben passen.
Ich hole Frauen dort ab, wo sie stehen, und verbinde Fachwissen mit klaren, umsetzbaren Strategien. Mein Ziel: Frauen zu unterstützen, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen – Schritt für Schritt, nachhaltig und alltagstauglich. Das steigert nicht nur Wohlbefinden, sondern auch Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit und Motivation – im privaten wie im beruflichen Umfeld.
Kontakt: j.zyok@centrumed.de