Frauengesundheit
Coaching & Kurse
Frauengesundheit ganzheitlich gedacht – individuell, praxisnah und kompetent. Mit therapeutischer und sportwissenschaftlicher Expertise stärken wir die Gesundheit von Frauen in jeder Lebensphase – für mehr Energie, körperliche Stabilität und nachhaltiges Wohlbefinden.
Frauengesundheit umfasst ein dynamisches Zusammenspiel aus körperlicher Funktion, hormonellem Gleichgewicht, mentaler Belastbarkeit und Lebensstil. Unsere Angebote verbinden Therapie, Training und Coaching, um Beschwerden ganzheitlich zu verstehen und Frauen praxisnah bei ihrer Gesundheitsentwicklung individuell zu begleiten.
Ihre Ansprechpartnerin:
Jennifer Zyok (j.zyok@centrumed.de)
Kursbuchung (kurse@centrumed.de)
Coaching buchen (j.zyok@centrumed.de)
Im Überblick
Unsere Angebote im Bereich Frauengesundheit
Coaching
Was erwartet dich im Coaching?
- Ganzheitliche Anamnese & Zielerklärung
- Individuelle Bewegungs – und Trainingsempfehlungen (z.B. Beckenboden, zyklusgesteuertes Training, Haltung)
- Wissen über deinen Zyklus oder hormonelle Veränderungen
- Wissen über den ganzheitlichen Zusammenhang von Lebensstilfaktoren und der eigenen Gesundheit
- Entspannungs- und Körperübungen
- Alltagsimpulse aus den Bereichen Ernährung, Stressbewältigung, Schlaf, Regeneration
- Strategien zur langfristigen Zielerreichung im (Berufs-) Alltag
- Praxis-Handouts
- Je nach Ziel, wird der Fokus der Handlungsempfehlungen individuell angepasst
Was ist das Coaching?
Unser Coaching ist eine individuelle Beratung, die körperliche, hormonelle und lebensstilbezogene Faktoren wie Haltung, Bewegung, Training, Ernährung, Schlaf und Stress in Zusammenhang bringt. Ziel ist es, Beschwerden besser zu verstehen und konkrete umsetzbare Strategien für mehr Gesundheit, Stabilität und Wohlbefinden zu entwickeln – fundiert, alltagsnah und lösungsorientiert.
Was erwartet mich?
Vor dem Termin erhalten Sie einen Fragebogen zur Vorbereitung. Im Coaching analysieren wir ihre aktuelle Situation. Je nach Bedarf integrieren wir Bewegungselemente, alltagstaugliche Impulse und lösungsorientierte Methoden, um individuelle Handlungsschritte und realistische Ziele zu entwickeln. Anschließend erhalten Sie ein Handout mit Empfehlungen für Ihre Umsetzung.
Für wen ist das Coaching geeignet?
Für Frauen, die ihre Gesundheit aktiv stärken möchten – sei es präventiv oder bei ersten Beschwerden – im Bereich Beckenboden, hormoneller Balance, Rücken, Zyklus oder Trainingsverhalten. Ebenso geeignet ist es für Frauen, die sich eine langfristige Veränderung wünschen, jedoch Schwierigkeiten haben, ihre gesundheitlichen Ziele im Alltag umzusetzen oder dranzubleiben.
Für wen ist das Coaching nicht geeignet?
Das Coaching ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung sowie Ernährungsberatung. Bei akuten Erkrankungen oder der Bedarf einer medizinischen Diagnostik empfehlen wir eine fachärztliche oder psychologische Begleitung. Gerne kann das Coaching als ergänzende Maßnahme zu einer medizinischen Behandlung angewendet werden.
FAQ Coaching
1. Muss ich Beschwerden haben, um ein Coaching in Anspruch zu nehmen?
Nein. Auch zur Prävention, zum Strukturfinden oder zur Reflexion körperlicher Themen ist das Coaching geeignet.
2. Wird das Coaching von der Krankenkasse übernommen?
Nein. Es handelt sich um eine private Gesundheitsleistung.
3. Kann ich mein Kind zum Coaching mitbringen?
Wenn du keine andere Möglichkeit hast, darf dein Kind selbstverständlich mitkommen. Bitte gib uns vorab Bescheid, damit wir entsprechend planen können.
4. Wie bereite ich mich auf das Coaching vor?
Du erhältst vorab einen Anamnesebogen per Mail. Alles Weitere ergibt sich im Gespräch – du musst nichts vorbereiten.
Kurse
Was erwartet mich im Kurs?
Ein ganzheitliches Krafttraining, das den gesamten Körper stärkt – mit Fokus auf Beckenboden, Bauchmuskeln und Haltung. Neben alltagsnahen Übungen vermitteln wir dir wertvolles Wissen rund um die körperliche Gesundheit nach der Geburt: Wie funktioniert der Beckenboden? Worauf solltest du im Alltag achten? Was unterstützt deinen Körper langfristig? Der Kurs verbindet Bewegung mit verständlichen Hintergrundwissen – so kannst du aktiv an deiner Regeneration und Stabilität mitwirken.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für Mamas nach der Rückbildung, die wieder in ein gezieltes, funktionelles Krafttraining einsteigen wollen – unabhängig, wie lange die Geburt zurückliegt (4 Monate, 4 Jahre etc.).
Für wen ist der Kurs nicht geeignet?
Bei unbehandelten Beschwerden (z.B. ausgeprägter Beckenbodenschwäche, Senkungsproblemen, akuten Schmerzen oder starker Rektusdiastase) ist ein individuelles Vorgehen notwendig. Wenn du unsicher bist ob der Kurs zu deiner aktuellen Situation passt, sprich uns gerne an. Gemeinsam klären wir, ob eine Teilnahme sinnvoll ist und empfehlen Alternativen.
FAQ Kurse
1. Ist der Kurs auch für Mütter, deren Geburt länger zurückliegt?
Ja, unbedingt. Viele Frauen profitieren auch Jahre nach der Geburt von einem Training – denn Beckenboden, Haltung und Rumpfstabilität bleiben zentrale Themen.
2. Ist der Kurs zertifiziert nach §20 SGB V?
Ja, der Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert und kann anteilig von den Krankenkassen bezuschusst werden. Teilweise bis zu 80%.
3. Wie lange dauert der Kurs und wie oft findet er statt?
Der Kurs umfasst 8 Einheiten a 60 Minuten und findet einmal pro Woche statt.
4. Kann ich mein Kind mitbringen?
Ja, Kinder dürfen gerne mitgebracht werden.
5. Gibt es einen Kinderwagenparkplatz vor Ort?
Ja, vor Ort steht ein überdachter Kinderwagenparkplatz zur Verfügung?
6. Gibt es Umkleidemöglichkeiten vor Ort?
Ja, eine Umkleide, WC sowie Duschen stehen zur Verfügung
7. Gibt es Parkplätze vor Ort?
Ja, es stehen kostenfreie Parkplätze am Straßenrand sowie eine kostenpflichtige Tiefgarage zur Verfügung
8. Ist das ein fortlaufender Kurs?
Nein, der Kurs umschließt 8 Einheiten. Der nächste Kursstart erfolgt zeitnah.
9. Wie melde ich mich für den Kurs an?
Du schreibst uns eine E-Mail an kurse@centrumed.de
Über mich
Jennifer Zyok
Als Physiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin, zertifizierte Postnataltrainierin und Coach für Frauengesundheit unterstützte ich sie ganzheitlich und professionell – mit dem Fokus auf Bewegung, Haltung, Stressregulation und lösungsorienterter Begleitung.
Kontakt: j.zyok@centrumed.de