Rehabilitation & Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP)
Eine zielgerichtete und effiziente Rehabilitation, insbesondere nach Verletzungen oder Operationen, ist wichtig, um schnell und nachhaltig zur gewohnten Lebensqualität zurückzukehren.
Auf diesem Weg begleiten wir Sie auf höchstem Standard mit Physiotherapie, Ergotherapie, physikalischer Therapie, Krankengymnastik am Gerät (KGG), T-Rena und Rehasport, um Ihre Genesung optimal zu unterstützen.
Eine besondere Art der Rehabilitation ist die Erweiterte Ambulante Physiotherapie, kurz EAP. Sie kombiniert manuelle Physiotherapie mit medizinischer Trainingstherapie, um bestehende Beschwerden gezielt zu lindern und Sie auf dem Weg zurück in den Alltag und die Arbeitswelt optimal zu begleiten. Mit einem intensiven Rehabilitationsprogramm helfen wir Ihnen, in möglichst kurzer Zeit wieder zu Ihrer gewohnten Lebensqualität zurückzufinden.
Ihr Ansprechpartner:
Andreas Hüwelmann
info@centrumed.de
Mehr Details zu
Erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP)
Was ist die EAP?
Die EAP ist eine eigenständige Therapieform, die sich aus den Elementen der Physiotherapie, der physikalischen Therapie sowie der medizinischen Trainingstherapie zusammensetzt. Wir bieten die EAP als intensives und individuelles Behandlungskonzept an, welches bei Bedarf durch entsprechende Behandlungen erweitert werden kann.
Die Lizenz zur Ausübung und Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen der EAP stellt spezielle Anforderungen an die fachliche Qualifikation der TherapeutInnen sowie Ausstattung und Größe der Praxisräume. Sie wird nur nach ausreichender Prüfung durch den Bundesverband der Berufsgenossenschaften und dem Bundesverband der Unfallkassen erteilt.
Welche Ziele hat die EAP?
Das zentrale Ziel ist die Wiederherstellung bzw. Verbesserung eingeschränkter Funktionen des Stütz- und Bewegungsapparates.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre körperliche Leistungsfähigkeit wiederherzustellen, sei es im beruflichen Alltag oder bei Ihren individuellen Lebensgewohnheiten.
Wie läuft die Behandlung ab?
In Absprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin führen Sie auf Sie abgestimmte Reha-Einheiten von 2-3 Stunden bei uns im centrumed durch.
Für wen ist die EAP geeignet?
Zur Anwendung kommt die EAP bei PatientInnen mit folgenden Verletzungen oder Erkrankungen:
• Wirbelsäulensyndrome, z.B. Bandscheibenvorfälle (auch postoperativ)
• Operationen am Skelettsystem
• Operativ oder konservativ behandelte Gelenkerkrankung, z.B. Bänder- oder Sehnenrisse wie Kreuzband- und Achillessehnenrupturen oder Schultergelenkläsionen, z.B. Rotatorenmanschettenruptur, Impingement-Syndrom
• Prothetischer Gelenkersatz, wie Knie-, Hüft- oder Schulterendoprothese
• Amputationsverletzungen
Wer sind die Kostenträger?
Wir sind von folgenden Kostenträgern für die EAP zugelassen:
• Berufsgenossenschaften
• Private Krankenversicherung
• Beihilfe
Wie erfolgt die Anmeldung?
Anmeldung und Information
Christine Wasilewski
c.wasilewski@centrumed.de